Das Wirken von Christian Betz, der seit 2005 die Geschicke des Schützenvereins Benzendorf leitet, wurde mit der Peter-Lorenz-Nadel in Bronze gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch!
Für herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden in diesem Jahr von der 1. Gau-Schützenmeisterin Petra Backer im Verbund mit Winfried Bock und dem 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler sowie Hans Böhmer 17 Schützen mit verschiedenen Auszeichnungen bedacht.
LAUF — Zum fünften Mal beschloss der Schützengau Pegnitzgrund das Schützenjahr im „Wollner-Saal“ in Heuchling mit einem GauEhrenabend. Neben der Kür der neuen Gaukönige fanden die sportlichen Erfolge des Jahres ebenso eine Würdigung durch entsprechende Auszeichnungen wie die Ehrungen für verdiente, ehrenamtliche Vereinsarbeit im Schützenwesen.
Beim Ehrenabend in Heuchling wurden auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Schützen für verdiente, ehrenamtliche Vereinsarbeit im Schützenwesen, eingeschlossen der Jugend- und Damenbereich, ausgezeichnet.
Der Einsatz von Fritz Pfeffer (SG Velden) und Rainer Wohlfahrt (SV Enzian Kirchenbirkig) im Nachwuchswesen ihrer Vereine wurde mit der Jugendnadel des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB) gewürdigt.
Gerlinde Niebler (SG Breitenbrunn), Pauline Pfeffer (SG Velden) und Ingrid Stenglein (SSV Oberndorf) wurden für ihr langjähriges Engagement in ihren Vereinen mit der MSB-Damennadel ausgezeichnet.
Konrad Sichermann (SSG Schönberg), Robert Scharrer (SG Großengsee), Werner Hofmann und Peter Löffler (beide SSV Dietershofen) und Richard Redel (SV Waldfrieden Waidach) bekamen das Protektorabzeichen seiner Königlichen Hoheit Franz in Bayern verliehen.
Als Dank und Anerkennung gab es für Sabine Schultes von der Schützengilde Schwaig, die vor 18 Jahren zur 1. Schützenmeisterin gewählt wurde und sich seitdem um alle Belange des Vereins kümmert, und Alfred Stang (Hubertus Ursensollen), seit 17 Jahren 1. Schützenmeister, die Gauehrennadel in Silber.
Fritz Dimke, seit 25 Jahren Vereinskassier der Bogenschützen Schnaittach, und 1. Schützenmeister Günther Bauer vom SV Neudorf wurden für ihre Verdienste mit der Peter-Lorenz-Nadel in Bronze ausgezeichnet.
Das langjährige Engagement des 1. Sportleiters der SG Rüsselbach, Wolfgang Gebhardt, der seit fast drei Jahrzehnten als Sport- und Jugendleiter ehrenamtlich tätig ist, wurde mit der Ehrennadel in Gold des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) gewürdigt.
Gold für Harald Schuhmann
Den Reigen der Ehrungen beschloss die Auszeichnung von 1. Gausportleiter Harald Schuhmann von der SG Heuchling, der seit über 30 Jahren das Amt des 1. Sportleiters bei seinem Heimatverein inne hat, und des 1. Schützenmeisters des Schützenvereins Schupf, Ernst Schmidt. Beide erhielten die Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes.
Bei den Rundenwettkämpfen auf Bezirksebene holten sich die 2. Mannschaft des SV Hohenstadt (Bezirksoberliga/Luftgewehr) und die Schützen der Kgl. Priv. Schützengesellschaft Hersbruck (Bezirksliga/Sportpistole) die Meisterschaft. Bei den Rundenwettkämpfen auf Gauebene die Mannschaft Benzendorf I als beste Aufsteiger der A-Klasse.
Mit Platz eins in der Luftgewehr-Seniorenklasse ging ein weiterer Bezirkstitel an die Hohenstädter Schützen, die auch in den Einzelwettbewerben sehr erfolgreich waren: Das Top-Ergebnis gelang Kristina Meyer, die mit dem Zimmerstutzen Deutsche Meisterin wurde.
Auf Bezirksebene holten sich Ute Bauer (Zimmerstutzen und Luftgewehr Damen-Altersklasse), Anneliese Sambach (Luftgewehr Seniorenklasse A) und Johann Strobel (KK 100 m Seniorenklasse und Luftgewehr Seniorenklasse A) jeweils erste Plätze. Ein weiter Bezirkstitel ging an Werner Opeldus (Ursensollen) im Wettbewerb Luftgewehr Körperbehinderte Federbock.
Neu war das Rahmenprogramm mit Musik. Außerdem konnte nach dem zügig abgehandelten offiziellen Teil das Tanzbein geschwungen werden. Eingangs hatte 1. Gauschützenmeisterin Petra Backer im Kreis der 45 Vereine des Schützengaus Pegnitzgrund Landratsstellvertreter Norbert Reh und als Vertreterin der Stadt Lauf Stadträtin Ruth Höpfel willkommen geheißen. Vom Mittelfränkischen Schützenbund gab sich 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler (Langenzenn) die Ehre. Erstmals bei den Pegnitzgrund-Schützen zu Gast war die neue Geschäftsführerin des Bezirks, Inge Schötz aus Nürnberg.
Stellvertretender Landrat Norbert Reh würdigte, dass bei den Schützen noch Werte und Traditionen gelebt werden, was heute keine Selbstverständlichkeit mehr sei.
Ruth Höpfel als Vertreterin der Stadt Lauf hob den Geist von Kameradschaft, Zusammenhalt und Heimatverbundenheit der Schützen heraus. Sie erinnerte weiterhin daran, dass Schützen in vielen Lebenswelten und in der Sprache ihre Spuren hinterlassen. So habe der Spruch: „Ins Schwarze treffen …“ und viele weitere Eingang ins allgemeine Sprachgut gefunden.
(Quelle: Pegnitz-Zeitung)
Besondere Auszeichnung des BSSB für Petra Backer
Unsere Schützenschwester und Gau-Schützenmeisterin Petra Backer wurde in München von Seiner kgl. Hoheit Herzog Franz von Bayern
mit dem Goldenen Protektorabzeichen des Bay. Sportschützenbundes ausgezeichnet. Das ist nach der Ehrenmitgliedschaft die höchste Auszeichnung die der BSSB zu vergeben
hat.
(Quelle: Pegnitz-Zeitung)